Therapieangebot


Am Anfang jeder Behandlung findet immer ein umfassendes Gespräch (Anamnese) und eine gründliche Untersuchung statt. Die Untersuchung kann je nach Ihrem spezifischen Problem eine allgemeine physiotherapeutische Befunderhebung sowie eine Überprüfung des Beckenbodens enthalten. Dies ist wichtig, um eine adäquate und individuell an Sie angepasste Therapie zu ermöglichen. 

Die untenstehenden angeführten Problematiken/Beschwerden sind ____ 

Rückbildung

In der Schwangerschaft und während der Geburt werden die Bänder, der Beckenboden
 und die Muskulatur sehr beansprucht. Durch gezielte Übungen kann die Körpermitte gestärkt, das Körpergefühl verbessert und Beckenbodenschwächen, Inkontinenz, Rectusdiastasen und Organsenkungen optimal in ihrer Heilung unterstützt oder vorgebeugt werden.
Ich biete die Rückbildung in einer Einzeltherapie, als auch als Kurs im FIM in Schärding an.
Diesen Kurs darf ich gemeinsam mit Christina Süß, die uns in einer Kurseinheit einen guten Einblick in die Ernährung nach der Geburt, Stillzeit und zu ersten Löffelchen gibt, anbieten. Es mir sehr wichtig, dass ich die Übungen individuell an die Frauen anpassen kann, darum ist die Gruppengröße im Rückbildungskurs auf maximal 6 Frauen begrenzt.


Inkontinenz

Eine Inkontinenz kann das Leben vielseitig einschränken und so die Lebensqualität und das Wohlbefinden beeinflussen. 


Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das die Lebensqualität vieler beeinträchtigt.  Eine gezielte Behandlung kann helfen, um wieder ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Senkungsbeschwerden

Beckenbeschwerden

Rektusdiastase


Eine Rektusdiastase tritt auf, wenn sich die geraden Bauchmuskeln, insbesondere der Rektus abdominis, auseinanderweichen. Normalerweise sind sie in der Mitte durch eine straffe Sehnenplatte, die Linea alba, miteinander verbunden. Bei einer Rektusdiastase verbreitert sich die Linea alba deutlich, wird dünner und verliert an Stabilität, ähnlich einem gedehnten Gefrierbeutel. Dies kann zu einer verringerten Stabilität des Rumpfes führen.


(Die Auswirkungen einer Rektusdiastase sind vielfältig. Wenn die tiefe Bauchmuskulatur ihre Funktion nicht erfüllen kann, müssen andere Muskeln mehr Arbeit leisten, was zu Belastungen der Gelenke und möglichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Beckenbodenproblemen führen kann. Zudem kann eine Rektusdiastase zu Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, einem anhaltenden Babybauch und einem erhöhten Risiko für Hernien führen. Bei erhöhtem Druck im Bauchraum, beispielsweise beim Husten oder Heben, kann die fehlende Stabilität des Rumpfes zu Inkontinenz oder Problemen mit der Organsenkung führen.) oder

(Eine Rektusdiastase kann verschiedene Auswirkungen haben. Wenn die tiefe Bauchmuskulatur nicht richtig funktioniert, übernehmen andere Muskeln zusätzliche Arbeit, was zu Belastungen der Gelenke und möglichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Problemen mit dem Beckenboden führen kann. Des Weiteren können Schmerzen im Magen-Darm-Trakt auftreten, der Bauch kann einen anhaltenden Babybauch aufweisen und das Risiko für Hernien, insbesondere Nabelbrüche, steigt. Bei erhöhtem Druck im Bauchraum, beispielsweise beim Husten, Heben oder bei sportlichen Aktivitäten, kann die instabile Bauchmuskulatur zu Inkontinenz oder Problemen mit der Organsenkung führen.)


Beim Husten, Heben von Gewichten oder bei sportlichen Aktivitäten entsteht Druck im Bauchraum, der vom Rumpf abgefangen werden muss. Wenn der tiefe Bauchmuskel diese Aufgabe nicht bewältigen kann, wird der Druck auf die Beckenorgane und den Beckenboden übertragen, was zu Inkontinenz oder Problemen mit der Organsenkung führen kann.

Eine Rektusdiastase kann auf verschiedene Weisen entstehen. Bei der Geburt haben alle Babys eine Rektusdiastase, die sich in der Regel bis zum 3. Lebensjahr von selbst schließt. Etwa 30% der Menschen behalten jedoch eine angeborene Rektusdiastase bei. Generell entsteht oder verstärkt sich eine Rektusdiastase durch übermäßigen Druck oder Zug auf die Linea alba. Dies kann durch falsches und intensives Training mit Sit-ups (Crunches), Übergewicht, Schwangerschaften, Bauchoperationen, bei denen der Bauch mit Gas aufgebläht wurde (einschließlich Kaiserschnitten und Nabelbruchoperationen), sowie druckbelastendes Verhalten im Alltag wie starkes Pressen auf der Toilette (chronische Verstopfung) verursacht werden.Ursachen dafür können intensives Training mit Sit-ups, Übergewicht, Schwangerschaften, Bauchoperationen, chronische Verstopfung und andere Faktoren sein. Besonders während der Schwangerschaft ist die Rektusdiastase bei Frauen am häufigsten. Die geraden Bauchmuskeln weichen während der Schwangerschaft auseinander, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen. Bei den meisten Frauen nähern sich die Bauchmuskeln nach der Geburt wieder an, aber bei einigen bleibt die Diastase bestehen. Bei anderen Frauen nähern sich die Bauchmuskeln zwar an, aber die Bauchwand bleibt dennoch instabil, da die Bauchmuskulatur nicht richtig funktioniert.

So erkennst du eine Rektusdiastase:
Dein Rumpf benötigt Stabilität beim Sitzen, Gehen, Aufstehen und Heben, um nicht nachzugeben. Wenn deine tiefe Bauchmuskulatur (Transversus-Muskel) nicht mehr richtig funktioniert, müssen andere Muskeln mehr arbeiten, was zu Belastungen der Gelenke führen kann. Dies kann Rücken- und Hüftschmerzen sowie Probleme mit dem Beckenboden verursachen.

Der Bauch hat außerdem die Aufgabe, die Organe an ihrem Platz zu halten. Bei einer Rektusdiastase können Schmerzen im Magen-Darm-Trakt auftreten und ein sichtbarer Babybauch, der nicht verschwindet. Zudem besteht ein höheres Risiko für Hernien, insbesondere den Nabelbruch.

Beim Husten, Gewichtheben oder sportlichen Aktivitäten entsteht Druck im Bauchraum, der vom Rumpf abgefangen werden muss. Kann der tiefe Bauchmuskel dies nicht leisten, können Probleme wie Inkontinenz oder Organsenkungen auftreten.



Bei einer Rektusdiastase besteht das Ziel der Behandlung darin, die Linea alba zu heilen und zu straffen. Es ist ein längerer Prozess, der Geduld, Ausdauer und kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Vermeide Aktivitäten, die Druck auf die Linea alba ausüben, hierbei ist es wichtig das tägliche Verhalten anzupassen. Ebenso sollte der Beckenboden und der Rücken in die Behandlung miteinbezogen werden. Es ist nie zu spät, damit anzufangen!




Beckenboden - Checkup 
Ultraschallgestützte Therapie